Teuto Riesenbeck - SC Westfalia KInderhaus II
Sonntag, 02.04.2023, Anstoß: 15.30 Uhr, Endstand:
Mit 4:1 hat Teuto Riesenbeck am Donnerstagabend bei Grün-Weiß Gelmer in der Bezirksliga gewonnen. Drei Tore von Florian Schocke bescherten den Auswärtserfolg. Die Riesenbecker bestätigten ihren aktuellen Aufwärtstrend.
Zum zweiten Mal nacheinander haben Spieler des Trainerduos Dennis Esch und Niklas Plake mit 4:1 gewonnen. Erst am vergangenen Sonntag besiegten die Fußballer Eintracht Rheines Reserve. Nun folgte der Auswärtssieg bei dem stark abstiegsgefährdeten Team Grün-Weiß Gelmer. Dabei ging die Partie für Teuto schlecht los: Kester Plagemann brachte die Heimmannschaft in der 17. Spielminute in Führung. Die passende Antwort hatte Lukas Sackarendt parat (36.). Und dann folgte der Auftritt von Florian Schocke. Mit seinen drei Toren (42./45.+2. und 62.) ebnete er den Weg für den Auswärtssieg.
Mit seinen Saisontoren acht, neun und zehn kletterte Florian Schocke zudem in der Bezirksliga-Torjägerliste auf den zehnten Platz. „Gelmer war ein richtig starker Gegner in den ersten 25 Minuten. Dann haben sie mit der ersten Torchance das 1:0 gemacht. Im Anschluss kommen wir besser ins Spiel und arbeiten uns eine Vielzahl von Chancen heraus“, sagt Teutos Trainer Niklas Plake. Vor allem das 1:1 durch Lukas Sackarendt sei ein Traum für jeden Trainer gewesen. Nach schöner Kombination schoss Sackarendt den Ball in den Winkel.
Mit dem erneuten 4:1-Sieg geht es am Sonntag (ab 15.30 Uhr) mit einem Heimspiel gegen SC Westfalia Kinderhaus II weiter. „Jetzt können wir diese Woche krönen. Kinderhaus ist eher ein Kandidat von unten. Sie werden jedoch voraussichtlich Unterstützung aus ihrer ersten Mannschaft bekommen. Deshalb lief die Vorbereitung auf das Spiel schwierig für uns. Ich rechne mit einem Gegner, der fußballerisch gut drauf ist.“
Teuto Riesenbeck: Theile, Stallmeier, Bischoff (84. Schröer), Heilemann (74. Helmig), Sackarendt (84. Rüter), Winnemöller (66. Büscher), Grave (53. Selchow), Abelmann, J. Muthulingam, Heeke, Schocke.
Tore: 1:0 Plagemann (17.), 1:1 Sackarendt (36.), 1:2, 1:3 und 1:4 Florian Schocke (42./45.+2./62.).
Quelle: IVZ